EMYK ® ist ein Entspannungstraining mit Yoga-Elementen für Kinder von 7 - 10 Jahre. Es ist das erste wissenschaftlich fundierte Kinderyogaprogramm und wurde von Prof. Dr. Stück 1997 an der Universität Leipzig entwickelt. Als Erweiterung zum ursprünglichen Programm wurde zudem ein Konzept für Kinder im Kindergartenalter von 4 - 6 Jahre entwickelt. Es wurde mit dem Sonderpreis der
Pädagogischen Stiftung Cassianueum ausgezeichnet.
Ich bin stark. Ich bin glücklich. Ich bin ich. Ich kann bei Yoga alles sein, was ich will.
Stark wie ein brüllender Löwe.
Glücklich und farbenfroh wie eine schöne Blume auf einer Wiese.
Leise und zart wie eine behutsame Katze.
Yoga macht Kindern Spaß. Sie können ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen und einfach SEIN.
Auf spielerische und kindgerechte Art und Weise werden den Kindern mit viel Fantasie altersgerechte Yogapositionen, welche in ansprechende Reime und Geschichten verpackt sind, nahe gebracht. Kinder können ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und gleichzeitig zur Ruhe kommen. Verschiedene kindgerechte Asanas, einfache Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, Meditationsübungen, Fantasiereisen sowie der Einsatz von verschiedenen Entspannungstechniken aus dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelrelaxation, helfen den Kindern bei der positiven Wahrnehmung ihres eigenen Körpers und der Entspannungsfähigkeit.
Kinder werden in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, positive Eigenschaften und ein gesundes Selbstwertgefühl der Kinder werden gestärkt.
EMYK ® fördert Konzentration und Aufmerksamkeit als grundlegende Vorraussetzung für besseres Lernen, Ausgeglichenheit, Emotionsregulation bei Stressituationen, soziale Kompetenzen im Umgang mit Anderen, das Körpergefühl, die Motorik und das Gleichgewicht. Ein strukturierter Ablauf mit wiederkehrenden Ritualen, unterstützen das Gefühl von Orientierung und Sicherheit sowie den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Kinder lernen mit all ihren Sinnen ihren Körper positiv zu spüren , ihn zu aktivieren und zugleich auszuruhen.
Durch diese Fähigkeiten werden Kinder zunehmend resilienter
und lernen die Anforderungen des Lebens besser zu bewältigen.