Warum eigentlich Entspannung für Kleine Leute ?

Welche massiven Einflüsse unser Leben in einer modernen, schnellebigen und leistungsorientierten Wissensgesellschaft hat, sind gut bekannt. Diese machen auch vor unseren Kindern nicht halt. 

Auch Kinder müssen sich mit ihr zunehmend auseinander setzen und lernen, sich in dieser Welt zurecht zu finden.

Die aktuelle Lebenssituation von Kindern ist häufig durch Hektik, Überforderung, Ängsten und Reizüberflutung geprägt.

 

Wie entsteht Überforderung bei Kindern ?

 

Die visuellen Einflüsse z.B. über Internet und Fernsehen, mit häufig viel zu schnellen Bildschnitten, stellen höchste Anforderungen an die Informationsverarbeitung unserer Kinder dar. Dabei können sie das Gesehene und Gehörte nicht ausreichend verarbeiten und kommen dadurch in die Überforderung.

 

Durch den wachsenden Zeit- und Leistungsdruck, welcher z.B. in den Schulanforderungen oder bei der Erledigung der schulischen Aufgaben entsteht, kann es bei den Kindern zur Überforderung kommen. Alle Kinder sollen in der Schule zur gleichen Zeit die gleichen Inhalte lernen, hier bleibt leider nur wenig Zeit für die individuellen Entwicklungsschritte von Kindern.

 

Weiterhin entsteht Überforderung auch durch den ansteigenden Konsumzwang, denn die Werbung hat Kinder längst als potenzielle Kundschaft der Gegenwart und Zukunft im Visier und setzt klug und professionell an den Bedürfnissen der Kinder an. So sind heutzutage viele Kinder ohne bestimmte materiellen Dinge wie z.B. Handys, Spiel-Konsolen, bestimmten Konsumgütern und markenorientierten Klamotten nicht mehr glücklich. 

 

Der Tagesablauf der Kinder lässt sich weiterhin in zwei Richtungen beobachten.

Einerseits erfahren Kinder zum Teil hektische und beruflich stark eingebundene Eltern, welche nur wenig Zeit für ihre Kinder aufbringen können. Diese Kinder sind dann meist sich selbst überlassen und suchen nach externen Stimulationen wie z.B. das Fernsehen oder dem Computer. Das aktive Kommunikationsverhalten innerhalb der Familie zwischen den Eltern und ihren Kindern geht zurück und das Kind sucht sich eine Ersatzkommunikation, hierbei meist durch die Medien. Ebenso kommt es in stressbehafteten Situationen in der Familie vermehrt zu sozialen Konflikten, welchen auch Kinder ausgesetzt sind. 

Hinzu kommen inkonsequentes Verhalten von Erwachsenen und es mangelt in Familien an verlässlicher Struktur und Orientierung im Alltag.

 

Andererseits wird in einer nicht unbeträchtlichen Zahl von Familien das Leben der Kinder, durch die   

Teilnahme an Freizeitangeboten, derart verplant. Diese Angebote dienen dazu, Kindern eine optimale Förderung bereit zu stellen und sie auf die hohen Anforderungen unseres Lebens, vorzubereiten. 

 

Folgen der Überforderung für die Kinder

 

Die Folge dieser Entwicklungen ist, dass die Kinder nicht mit Ruhe und Gelassenheit ihrem natürlichen, gesunden Spieltrieb nachgehen können und sich selbstgenügsam beschäftigen können.

Auch sind Kinder in der Schule wie auch bereits schon im Kindergarten mit sozialen Konflikten, Überforderung und Stresszuständen des pädagogischen Personals oder mit erhöhten Leistungsanforderungen konfrontiert,

welche sie nicht allein bewältigen können. Viele Kinder wirken durch ihren stressbehafteten und reizüberfluteten Alltag oft unruhig, unkonzentriert und impulsiv oder angespannt, erregt und aufgedreht.

Zudem können sich Schlafstörungen, auffällige Verhaltensweisen, Ängste oder auch Aggressionen entwickeln. 

(vgl. Dipl.-Psych. Dr. Ohm 2017)

 

Wirkung von Yoga auf die kleine Kinderseele

 

Die Wirkung von Yoga auf Kinder ist nachhaltig und umfassend wissenschaftlich belegt.

Yoga beruhigt die Atmung, baut Spannungen ab, verbessert die Koordinationsfähigkeit sowie die Konzentration.

Ausserdem zeigt Yoga eine positive Wirkung bei Kindern mit ADS und ADHS.

Es konnten weiterhin positive Effekte auf das visuelle Erinnerungsvermögen und eine positive Veränderung im Wohlbefinden, in der psychischen Stabilität, im Selbstvertrauen sowie ein verbessertes Sozialverhalten wissenschaftlich nachgewiesen werden. (vgl. Salbert 2016)

 

Aus dieser Tatsache heraus, ist es mir um so wichtiger die Kinder vertrauensvoll zu begleiten und ihnen Bewältigungsstrategien zu vermitteln, um mittels erlernter Entspannungstechniken die hohen Anforderungen des Lebens besser meistern zu können.

 

 

Starke Kinder von Heute, werden starke Erwachsene von Morgen sein !


Du hast eine Frage?

Du möchtest mehr zu meinem angebot erfahren? Hast eine spezifische frage zum Kinder- und Familienyoga oder suchst nach einem impuls für deine arbeit...

 

ich freue mich auf deine nachricht!

 

info@gemeinsam-entspannt.online

Social media`?

gemeinsam entspannt!

Silke Kapustin

Dipl. Yogalehrerin  AYA

Zertifizierter Stresscoach

Lehrerin für Familien- und Kinderyoga, Teenieyoga

 

So findest du mich...

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

© Silke Kapustin 2017 - 2021 💚